Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Methodology for evaluation of project impacts in the field of transport

Ziel

An extensive amount of transport research projects have been conducted in the past EU Framework Programmes. Traditionally, the projects have been grouped under mode specific themes aiming to-wards commonly defined objectives for those themes. In Policy oriented transport research projects sustainable mobility has often been the key objective, in technology oriented projects the focus has been more on the European competitiveness. Quite seldom project objectives have included both of these issues. Neither has the value of the transport research projects or themes for the society at large from topical perspectives been considered. The METRONOME project will provide three contributions to the above dilemma. Firstly, it will identify the criteria to measure the effectiveness of European transport research from three different perspectives: Industrial Competitiveness, Sustainable Development and Improving Pub-lic policies. Secondly, the project will develop a methodology and produce a tool, based on the identified criteria, for the evaluation of Framework Project impacts in the field of transport. The main end user for the methodology and tool will be EC, but there is also a possibility to involve other transport system stake-holders. Thirdly, METRONOME project will perform the evaluation to a decent number of different projects selected through the methodological development. Based on the evaluations, the effectiveness of FP5 and FP6 projects regarding the identified criteria can be measured. The evaluation results and findings from FP5 and FP6 projects in Transport will be used to the defini-tion of new research policy objectives and intermediate performance targets for FP7.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-TPT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT
EU-Beitrag
€ 137 495,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0