Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rocky Planets Around Cool Stars

Ziel

The search for life bearing planets elsewhere is one of the major themes in contemporary astronomy, and much science investment is committed or being directed to seek and study extra-solar planets, with projects like Corot, Kepler, JWST, and Darwin. Previous search efforts focus on finding earth-like planets around Sun-like stars, however, cool stars are by far the most populous potential planet hosts, and in recent years a prevailing view has developed that biological viability could benefit greatly from planets in their habitable zone. Our new large scale WFCAM Transit Survey (WTS) has just been awarded 200 nights on the UK Infrared Telescope, and will use the transit method to seek out small rocky planets around cool stars. The mass, radius, density and atmospheres of transiting planets can be directly measured, with previous discoveries around Sun-like stars being highly inhospitable gas giants known as hot-Jupiters. Around cool stars however, smaller, rocky planets can be detected by the transit method, and could be warm habitable worlds. The discovery of such planets would be extremely high profile both in the field and to the public, and impact a wide range of scientific areas. We propose an Initial Training Network to exploit the WTS for planet detection and characterisation, and to contribute to the future study of these and other planets via design phase work at our industrial node EADS Astrium. The network will have a large impact on our understanding of the diversity of habitable planets, and inspire both the general public through high profile discoveries, and schools/colleges through the provision of themed educational materials. Network researchers will gain a broad range of training in astronomical, computational, mathematical techniques during their research, as well as aquiring a wide variety of transferable skills in the use of mathematical algorithms, spectroscopy, databases, engineering design techniques, education and outreach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF HERTFORDSHIRE HIGHER EDUCATION CORPORATION
EU-Beitrag
€ 897 698,00
Adresse
COLLEGE LANE
AL10 9AB Hatfield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Bedfordshire and Hertfordshire Hertfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0