Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Adaptive Control of Manufacturing Processes for a New Generation of Jet Engine Components

Ziel

ACCENT addresses the relevance to the call 7.1: “Aeronautics and Air Transport” by “Improving Cost efficiency” and quality of safety critical aircraft engine components. The manufacture of safety critical rotating components in modern aero engines is by nature very conservative. In order to achieve the required engine performance, thermal and mechanical stresses are pushed to the maximum, which in turn leaves the choice of materials to exotic super alloys. These materials are classed as difficult to machine under normal circumstances, but when added to the changes in mechanical properties which occur naturally from part to part, consequently variable and often unpredictable tool life, and the ever present possibility of random and unexpected process anomalies, machining processes can never be fully optimised. Stringent legislative controls are placed on safety critical component manufacture to ensure that parts entering service will function correctly and safely to a declared service life, and in declaring the service life for such a part, the machinability issues stated above have to be taken into consideration. Hence manufacturing process parameters are often reduced or tools are changed early to ensure part surface integrity. The industry method adopted, is to “freeze” to process following process qualification to first article inspection, and successful part validation via laboratory examination and testing. Once frozen, no changes to process parameters are permitted without time consuming and costly re-validation. ACCENT will allow the European Aero Engine manufacturers to improve their competitiveness by applying adaptive control techniques to the manufacture of their components. Being able to adapt the machining process to the constantly changing tool and component conditions whilst operating in a multi-dimensional “approved process window”, processes will be optimised to the prevailing conditions and no longer “frozen”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ROLLS-ROYCE PLC
EU-Beitrag
€ 412 100,00
Adresse
KINGS PLACE 90 YORK WAY
N1 9FX London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0