Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Macroscopic Interference Devices for Atomic and Solid-State Systems: Quantum Control of Supercurrents

Projektbeschreibung


FET Open

The quantum technologies that are coming to fruition are narrow, isolated niches separated by vast domains of technologies still ruled by classical physics. The formidable challenge of creating a broad quantum-technological base calls for bridging and integrating these niches. In this spirit, we wish to capitalize on the remarkable analogies that have recently emerged between two previously unrelated classes of quantum systems with potentially fascinating applications: ultracold-atom (UCA) degenerate gases and solid-state superconductors (SC). These analogies stem from the notion of macroscopic quantum-coherent transport known as supercurrent, common to both fields. Building on this, we are convinced that our understanding of fundamental and applied aspects of macroscopic quantum coherence/supercurrents in UCA- and SC-based devices will greatly benefit from active cooperation between leading teams in the two fields. From both fundamental and applied perspectives, the project may lead to several breakthroughs: 1) noise control, allowing high-fidelity quantum operations; 2) entanglement of collective variables, which are prerequisites for high-precision metrology, weak-signal sensing and teleportation near their ultimate quantum limits; 3) exploration of the feasibility of interfacing UCA and SC quantum storage/readout systems, so as to attempt closing the classical gap separating these two quantum technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 397 400,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0