Projektbeschreibung
Intelligent Content and Semantics
An advanced audio and video knowledge management system
JUMAS addresses the need to build an infrastructure able to optimise the information workflow in order to facilitate later analysis. New models and techniques for representing and automatically extracting the embedded semantics derived from multiple data sources will be developed. The most important goal of the JUMAS system is to collect, enrich and share multimedia documents annotated with embedded semantic minimising manual transcription activity. JUMAS is tailored at managing situations in which multiple cameras and audio sources are used to record assemblies in which people debates and event sequences need to be semantically reconstructed for future consultations. The prototype of JUMAS will be tested interworking with legacy systems, but the system can be viewed as able to support business processes and problem-solving in a variety of domains.
Public administrations represent the largest information bound professional communities: among them the judicial sector is one of the largest, where the needs of cooperation are critical creating an exceedingly large improvement potential through adoption of novel content management techniques and development of new solutions for its specific needs of retrieval and semantic analysis. This potential is even larger considering the growing trans-national cooperation also among several national law systems, highlight the need to adapt the technological profiles of new member states. In this context JUMAS is the leverage able to converge to an actionable knowledge starting from the content revolution. In particular, JUMAS envisages a system for the embedded semantic extraction from multimedia data that join into an advanced knowledge management system. Moreover JUMAS is tailored at managing situations in which multiple cameras and audio-source are used to record assemblies in which people debates and event sequences need to semantically reconstructed for future consultation. The project has several objectives:1.\tKnowledge Models and Spaces: Search directly in the audio and video source without a verbatim transcription of the proceedings.2.\tKnowledge and Content Management: Exploit hidden semantics in audiovisual digital libraries in order to facilitate search and retrieval, intelligent processing and effective presentation of multimedia information.3.\tSensor and Multimedia Integration: Information fusion deriving from multimodal sources in order to improve accuracy in automatic transcription and annotation phases.4.\tEffective Information Management: Streamline and Optimize the document workflow allowing the analysis of (un)structured information for document search and evidence base assessment.5.\tICT Infrastructure: Service Oriented Architecture supporting a large scale audio/video retrieval system focusing on scalability, interoperability and modularity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft öffentliche Verwaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
52062 Aachen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.