Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mobile Biometry

Projektbeschreibung


Secure, dependable and trusted Infrastructures

Portable personal devices (PDAs or mobile phones) are indeed widely used.
They provide the mobile worker or the customer with portable computing and wireless access to Telecom networks.
It is then possible to access many services (phone card reloading, remote purchase or telephone banking).
The conventional means of identification (passwords, secret codes and PINs) can easily be compromised, shared, observed, stolen or forgotten.
Determining the identities of users can be achieved through the use of biometrics.

Since more portable devices are equipped with a microphone and a video camera,
MOBIO will focus on multiple aspects of biometric authentication based on face and voice authentication.

MOBIO will thus address several innovative aspects relative to bi-modal authentication systems in the framework of mobile devices:
1. Researching joint bi-modal authentication algorithms to take advantage of temporal correlations between modalities,
2. Investigating model adaptation techniques to reduce the degradation of biometric systems over time,
3. Analysing the scalability of the proposed solutions,
4. Providing common evaluation tools and baseline results.

The project will also address the development of demonstration systems, running either entirely on a mobile phone or partially on a server if resources needed to reach the required performance is too high.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FONDATION DE L'INSTITUT DE RECHERCHE IDIAP
EU-Beitrag
€ 725 375,00
Adresse
RUE MARCONI 19
1920 Martigny
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Valais / Wallis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0