Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Intangible Capital and Innovations: Drivers of Growth and Location in the EU

Ziel

It is widely recognised that intellectual assets are major determinants of the generation of innovation and thus in the enhancement of growth, employment and competitiveness of the EU. The importance of R&D and innovation is also explicitly acknowledged in the “Lisbon process”. However, our knowledge of the contribution of intangibles to economic performance is still incomplete. While firms undoubtedly are at the centre of innovation and productivity growth, their activities are hard to analyse empirically. Furthermore, at the macro-level the national accounts data on capital formation focus primarily on fixed investment and have only recently attempted to measure investment in intangibles such as software, mineral exploration and artistic creations. The aim of this research project is to reduce our ignorance by providing new data on intangibles and new estimates of the capacity of intangible capital to generate growth. We envisage doing this both at firm-level and at national level. At the micro-level the present project will improve our insight into the contributions of intangibles to the growth of firms by exploiting the potential of recently established linked employer-employee datasets and implementing a performance-based methodology to analyse how firms use knowledge and human capital to increase their productivity and how mobile workers react to these processes. At the national-economy level we will expand the traditional growth accounting framework by including, in capital formation, estimates of the investment in intangibles which, hitherto, have been counted as current expenditure in the conventional national accounts. This research will thus explore hitherto uncharted territories in EU socio-economic research. This research project will deliver new foundations for the formulation of policies to strengthen growth and employment in the EU by providing new “beyond-the-state-of-the-art” estimates of intangibles’ contribution to economic performance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

VAASAN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 397 485,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0