Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

DYNamics of Architecturally COmplex Polymers

Ziel

The scientific objective of DYNACOP is to obtain a fundamental understanding of the flow behaviour and the dynamics of blends of topologically complex macromolecular fluids and their role in processing and properties of blends. These materials exhibit complex dynamics and rheology and, in many cases, show hierarchical relaxation over many different timescales. This in turn affects the processing and properties of the final materials. In order to rationally design appropriate materials and processes for various technological applications, a rigorous, knowledge based approach is needed. This is especially urgent in the face of current opportunities offered by tailored molecular engineering of polymers at the industrial scale, and the proposed use of these materials in nano-structured composites for smart applications in devices, electronics ad high-performance applications. The training objective of the proposed action is to provide young post-doctoral researchers with the necessary interdisciplinary knowledge and experience in the field of soft materials properties, much needed throughout Europe, which will allow them to address some of the many scientific and technological challenges in the field. This will first and foremost be achieved through a collaborative research program and portfolio of training courses intimately linking industry and academia. To ensure fruitful collaborations, the participating research groups will work around a limited number of model systems; exchange the samples, and apply to them the techniques and/ or theoretical approaches developed in the different laboratories. The research groups are selected in order to obtain the needed synergy, as they have different backgrounds/expertise, in physics, chemical engineering, chemistry and materials science. 6 Very high profile international visiting scientists, bringing their uniques expertise to Europe, will participate in the training and research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 834 911,44
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0