Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quality Impact Prediction for Evolving Service-Oriented Software

Projektbeschreibung

Service and Software Architectures, Infrastructures and Engineering
The Q-ImPrESS project aims to bring the advantages of service orientation to highly relevant application domains...

The Q-ImPrESS project aims at bringing service orientation to critical software systems, such as industrial production control, telecommunication and critical enterprise applications. All these domains share a need for guaranteed end-to-end quality of service, but also a need to evolve over their long lifetimes. The Q-ImPrESS project targets this challenge by providing a method to allow developers, users and maintainers to foresee the impact of design decisions and evolutionary changes to the system not only on its overall quality of service, but also on its internal quality properties such as maintainability. Therefore, a new service architecture meta-model is developed which is accompanied by tool-supported model-driven quality of service prediction approaches and automated quality assessment. The consortium bundles outstanding European research groups on the field of quality assessment and prediction together with leading case study providers and agile and highly innovative SMEs which guarantee practicability, sustainability and open dissemination of the results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK
EU-Beitrag
€ 928 122,00
Adresse
HAID UND NEU STRASSE 10-14
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0