Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Pyroelectrical and piezoelectrical printable large area sensor technology

Projektbeschreibung


Organic and large-area electronics, visualisation and display systems

In order to establish cost-efficient innovative solutions for safety and security systems , self-controlled machine monitoring and user-friendly human-machine interfaces, it is necessary that items are able to communicate bidirectional which is realized by advanced sensor functions. Therefore, devices using novel sensor concepts manufactured via high-throughput processes on cost-efficient, flexible substrates are essential in order to be applied in high-volume markets.Within 3PLAST, a novel concept combining physical polymer sensors with organic electronics all printed on large-area flexible substrates is developed. The macroelectronic 3PLAST sensors provide accurate information on changes in temperature and pressure and are unbeatably flexible in design. Integration of 3PLAST sensors on everyday objects adds temperature and pressure sensitivity to them. The basic sensor device is comprised of a piezo- and/or pyroelectric polymer thin-film capacitor, integrated with high-performance organic thin-film transistors operating at low voltages, and acting as signal amplifiers and conditioners. Application of low-cost manufacturing technologies such as screen printing and hot embossing, which can be applied in high-throughput processes, ensures that the developed components can be manufactured with a high-competitive cost structure in the future.Covering the entire value chain, The 3PLAST consortium consists of highly experienced research institutes such as Fraunhofer, Joanneum and Acreo and the University of Linz. Application scenarios are determined by the driving industrial partners such as, IEE, Festo, or Motorola. ASEM and Emfit – as an SME – are enriching the consortium as material supplier, manufacturer of process tools and end user.3PLAST consortium provides completely new solutions in the context of integrated macroelectronic sensor technology enabling versatile applications in consumer electronics, automotive and process automation industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 583 695,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0