Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Foundations of Adaptive Networked Societies of Tiny Artefacts

Projektbeschreibung


Pervasive adaptation

In the near future, it is reasonable to expect that new types of systems will appear, designed or emerged, of massive scale, expansive and permeating their environment, of very heterogeneous nature, and operating in a constantly changing networked environment. We expect that most such systems will have the form of a large society of networked artifacts that are small, have limited sensing, signal processing, and communication capabilities, and are usually of limited energy. Yet by cooperation, they will be organized in large societies to accomplish tasks that are difficult or beyond the capabilities of todays conventional centralized systems. The scale and nature of these systems requires naturally that they are pervasive and are expected to operate beyond the complete understanding and control of their designers, developers, and users. These systems or societies should have particular ways to achieve an appropriate level of organization and integration that is achieved seamlessly and with appropriate levels of flexibility.
The aim of this project is to establish the foundations of adaptive networked societies of small or tiny heterogeneous artifacts. We indent to develop an understanding of such societies that will enable us to establish their fundamental properties and laws, as well as, their inherent trade-offs. We will approach our goal by working on a usable quantitative theory of networked adaptation based on rigorous and measurable gains. We also indent to apply our models, methods, and results to the scrutiny of large scale simulations and experiments, from which we expect to obtain valuable feedback. The foundational results and the feedback from simulations and experiments will form a unifying framework for adaptive nets of artifacts that hopefully will enable us to come up with a coherent working set of design rules for such systems. In a nutshell, we will work towards a science of adaptive organization of pervasive networks of small or tiny artifacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INSTITOUTO TECHNOLOGIAS YPOLOGISTON KAI EKDOSEON DIOFANTOS
EU-Beitrag
€ 335 000,00
Adresse
N KAZANTZAKI ODOS
26 504 PATRAS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Δυτική Ελλάδα Αχαΐα
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0