Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Dynamic Variability in Complex, Adaptive Systems

Projektbeschreibung

Service and Software Architectures, Infrastructures and Engineering
The goal of DiVA is to provide a new tool-supported methodology with an integrated framework for managing dynamic variability in adaptive systems.

Context aware software systems that can automatically adapt to changes in their environments play increasingly vital roles in society's infrastructures. Such systems are called adaptive systems. The demand for adaptive systems appears in many application domains ranging from crisis management applications such as disaster management, first-response, transportation control, and power management to entertainment and business applications such as mobile interactive gaming, tourist guiding and business collaborations (e.g. through virtual organizations and dynamic service compositions). This demand is accentuated by the mobile and nomadic nature of many of these domains. The IDC analysts forecast a global increase in number of mobile workers to the level higher than 850 million by 2009 .
The goal of this project is to provide a tool-supported methodology and frameworks for managing dynamic variability of co-existing, co-dependent configurations in adaptive systems. This will be addressed through a combination of aspect-oriented and model-driven techniques.
To accomplish this work we have assembled a consortium of leading players within the domains of MDE, aspect-oriented analysis and modelling and variability modelling and partners that provide advanced end user systems and applications where the demand for adaptation is a major concern. Our consortium includes major leaders within the software intensive industry, a tool vendor and leading research partners based in four countries.
DiVA is organised into two phases of 18 months, each phase delivering innovative open solutions. The first phase will build and deliver an initial version of an integrated DiVA framework allowing the case studies to be started. The second phase will be used to improve and disseminate the DiVA framework using the feedback from case studies and experience of the framework use.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

STIFTELSEN SINTEF
EU-Beitrag
€ 1 247 438,00
Adresse
STRINDVEIEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0