Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Sensors and lightweight Programmable middleware for Innovative Rfid Enterprise applications

Projektbeschreibung


ICT in support of the networked enterprise

ASPIRE will research and provide a radical change in the current RFID deployment paradigm through innovative, programmable, royalty-free and privacy friendly middleware. This new middleware paradigm will be particular beneficial to European SME, which are nowadays experiencing significant cost-barriers to RFID deployment.
European networked enterprises in general and SME in particular are still reluctant to adopt RFID, since they perceive RFID as unprofitable or too risky. This is largely due to the fact that the adoption of RFID technology incurs a significant Total Cost of Ownership (TCO). ASPIRE will significantly lower SME entry costs for RFID technology, through developing and providing a lightweight, royalty-free, innovative, programmable, privacy friendly, middleware platform that will facilitate low-cost development and deployment of innovative RFID solutions. This platform will act as a main vehicle for realizing the proposed swift in the current RFID deployment paradigm. The ASPIRE middleware platform will take into account innovative European developments in the area of ubiquitous RFID-based sensing (i.e. physical quantities sensing (temperature, humidity, pressure, acceleration), mobile sensing) towards enabling novel business cases that ensure high ROI (Return on Investment). The ASPIRE RFID middleware paradigm, as well as the unique and novel characteristics of the ASPIRE middleware platforms are thoroughly described in this proposal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 244 459,00
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 Aalborg
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0