Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

A systems approach to defining membrane protein networks and applications

Ziel

Membrane proteins are macromolecules of huge academic and biotechnological importance. They account for ~30% of genes in prokaryotic and eukaryotic genomes, and perform a spectrum of essential cellular functions. Despite their importance, these proteins are poorly understood with respect to membrane insertion, folding and complex formation. Even less is known of the interactions between membrane protein complexes, or with other compartments in the cell. This application aims to establish a multidisciplinary initial training network for early-stage researchers in which leading European groups in membrane protein chemistry, bacterial systems biology and biotechnological applications join forces to achieve top-level training in an ambitious academic and industrial setting. Training and research will be fully integrated in a systems approach for the hierarchical analysis of membrane proteins. Key objectives are to understand how individual membrane proteins insert and adopt a unique structure (Research Topic 1), how they assemble into multimeric complexes (Research Topic 2), and how they communicate ('network') with each other and the rest of the cell (Research Topic 3). Novel quantitative approaches combined with mathematical modelling will be used to accurately predict membrane protein behaviour at a systems level (Research Topic 4). Throughout the program, special emphasis will be focused on biotechnologically relevant protein secretion systems. Major scientific deliverables will be knowledge models of complex assembly and inter-complex interaction hubs. The proposed training program will be individually-tailored to provide a coherent grounding in multidisciplinary approaches, both theoretical and experimental. It will deliver network-wide systems biology training, and a comprehensive suite of local complementary skills training. In this way, we will provide our trainees with formidable starting points for careers in European science and industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 509 012,00
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0