Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

COMBEST: COMponent-Based Embedded Systems design Techniques

Projektbeschreibung


Embedded Systems Design
COMBEST aims at providing a formal framework for component based design of complex embedded systems, covering heterogeneity, composability and functional and non-functionall aspects.

COMBEST will provide a formal framework for component based design of complex embedded systems. This framework will:
1.\tEnable formal integration of heterogeneous components, such as with different models of communication or execution;
2.\tProvide complete encapsulation of components both for functional and extra-functional properties and develop foundations and methods ensuring composability of components;
3.\tEnable prediction of emergent key system characteristics such as performance and robustness (timing, safety) from such characterizations of its subcomponents;
4.\tProvide certificates for guarantees of such key system characteristics when deployed on distributed HW-architectures

To achieve these objectives, COMBEST will:
•\tDevelop a design theory for complex embedded systems, fully covering heterogeneity, interface specifications, composability, compositionality, and refinement for functional and extra-functional properties
•\tBuild on substantial highly recognized background results of the academic partners, partly carried out within the integrated projet SPEEDS;
•\tExtend results of the Integrated Project SPEEDS, both regarding heterogeneous rich components and compositional analysis methods.
•\tCollaborate with the best US groups in embedded system design to build critical mass in a strategic area of vital interest to the European industrial ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UGA FILIALE
EU-Beitrag
€ 76 500,00
Adresse
7 ALLEE DE PALESTINE
38610 GIERES
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0