Projektbeschreibung
Networked Media
Music making and listening are a clear example of a human activity that is above all interactive and social, two big challenges for the new communication devices and applications. However, to date music making and listening is usually a passive, non–interactive and non-context sensitive experience. The current electronic technologies, with all their potential for interactivity and communication, have not yet been able to support and promote this essential aspect of music making and listening. This can be considered a significant degradation of the traditional listening and music making experience, in which the public was (and still is) able to interact in many ways with performers to modify the expressive features of a music piece.
The main objective of the SAME project is to create new end-to-end systems for mobile active, experience-centric, and context-aware active music listening. The project will try to answer to questions like "Which will be in the next 5 years the corresponding of the current iPod?"; "What kind of markets would such new devices open up?" The general objectives of the SAME project are threefold: (i) to define and develop an innovative end-to-end research platform for novel mobile music applications for participative, experience-centric, context-aware, social/shared active listening of music, for a broad target of non-expert as well as expert users; (ii) to investigate and implement new communication and interaction paradigms for mobile music applications based on high-level, expressive, non-verbal multimodal interfaces, empowering the user to influence, interact, mould and shape the listened content, by intervening actively and physically into the experience; (iii) to develop new mobile context-aware music applications, starting from the active listening paradigm, which will bring back the social and interactive aspects of music to our information technology age.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
16126 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.