Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring and understanding adverse drug reactions by integrative mining of clinical records and biomedical knowledge

Projektbeschreibung


Advanced ICT for Risk Assessment and Patient Safety

Serious adverse effects resulting from the treatment with thalidomide prompted modern drug legislation more than 40 years ago. Post-marketing spontaneous reporting systems for suspected adverse drug reactions (ADRs) have been a cornerstone to detect safety signals in pharmacovigilance. It has become evident that adverse effects of drugs may be detected too late, when millions of persons have already been exposed.In this project, an alternative approach for the detection of ADR signals will be developed. Rather than relying on the physician's capability and willingness to recognize and report suspected ADRs, the system will systematically calculate the occurrence of disease (potentially ADRs) during specific drug use based on data available in electronic patient records. In this project, electronic health records (EHRs) of over 30 million patients from several European countries will be available. In an environment where rapid signal detection is feasible, rapid signal assessment is equally important. To rapidly assess signals, a number of resources will be used to substantiate the signals: causal reasoning based on information in the EHRs, semantic mining of the biomedical literature, and computational analysis of biological and chemical information (drugs, targets, anti-targets, SNPs, pathways, etc.).The overall objective of this project is the design, development and validation of a computerized system that exploits data from electronic healthcare records and biomedical databases for the early detection of adverse drug reactions. The EU-ADR system will generate signals using data and text mining, epidemiological and other computational techniques, and subsequently substantiate these signals in the light of current knowledge of biological mechanisms and in silico prediction capabilities. The system should be able to detect signals better and faster than spontaneous reporting systems and should allow for identification of subpopulations at higher risk for ADRs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 1 216 639,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0