Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identities and modernities in Europe: European and national identity construction programmes and politics, culture, history and religion

Ziel

IME investigates European identities, defined as a wide range of definitions of ‘us, the Europeans’ proposed and acted upon by various actors in and around the current European Union (EU), in particular in nine cases: Bulgaria, Croatia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Turkey, and the United Kingdom. Drawing from the theory of multiple modernities, the project addresses three major issues regarding European identities: what they are, in what ways they have been formed and what trajectories they may take from now on. Through a set of nine case studies, IME first investigates the diversity of European identities as it manifests in the nine cases. It then examines the various ways in which these diverse self-definitions have been formulated and maintained in different societal, cultural and systemic settings and in which they have been interacting with various processes and forces. It then aims to identify commonalities among diverse European identities in nine countries through a series of thematic comparisons of the cases, in order to provide the basis for grounded projection of possible trajectories European identities may take as the processes of European integration continue. The project challenges the conventional wisdom about European identities and the teleological implication which lies behind much of the discussions of European identities and aims to offer valuable insights into the contexts in which various policies of identity construction are pursued.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KINGSTON UNIVERSITY HIGHER EDUCATION CORPORATION
EU-Beitrag
€ 302 738,00
Adresse
HOLMWOOD HOUSE GROVE CRESCENT
KT1 2EE KINGSTON UPON THAMES
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — South Merton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0