Projektbeschreibung
Networked Media
VirtualLife aims to combine a high quality immersive 3D virtual experience with the trustworthiness of a secure communication infrastructure, focusing on the creation of secure and ruled places within the virtual world where important transactions can occur.
The proposed system provides the users the possibility to create and share contents, media, data in a very intuitive way, since all the user action will be performed in a virtual reality environment by sending the commands of an avatar representing the user in a world defined and created by the user himself.
VirtualLife aims to provide an immersive and secure environment, combining a 3D virtual experience with the trustiness of a secure communication infrastructure.VirtualLife constitutes a new form of civil organization, finalized to the creation of secure and ruled places within the virtual world, where important transactions can occur. The aggregation in communities and the collaboration between users is encouraged in order to reach a management of common and private interests. This collaboration is achieved through the definition of common rules that take care of all the involved cultures. A standard collection of laws, the Virtual Constitution, finalized to the creation and regulation of a secure and trusted environment (Virtual Nation) will be studied.In order to reach high quality 3D metaverses the computing effort will be distributed on a peer-to-peer network with nodes connected using a secure protocol. Thus the resulting Virtual World will not be hosted on a central server cluster but will be based on a network of Virtual Zone Servers (VZ Servers). This gives the end-user the full control on the fundamental components of the whole world (Virtual Zone Server) and the protection of his sensible data.The peer-to-peer architecture will enable easy and fast sharing of contents without third ruling partners: the only ruling entity will be the law in force, defined by the users' community and accepted by those users who join the community afterwards.Each VZ Server simulates all the entities in the zone and gives the users the possibility to create and share contents, media, and data in a very intuitive way.VirtualLife constitutes a new form of virtual organization, representing the transition from existing Virtual Worlds administrator-centric to a civil organization ruled by a common "jus gentium" within an immersive 3D virtual reality environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00155 Rome
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.