Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Point-Of-Care MONitoring and DIagnostics for Autoimmune Diseases

Projektbeschreibung


Personal Health Systems for Monitoring and Point-of-Care diagnostics

The POCEMON project aims to the hardware and software development of a multi-purpose autoimmune diseases diagnostic platform by combining Lab-on-Chip (LOC) technologies, genomic microarrays of HLA (human leukocyte antigens) typing, microelectronics, mobile devices, intelligent algorithms and wireless communications. The multi-purpose platform will be provided as a portable integrated platform with application to primary care level. The final product will be capable to communicate through its PDA device with the Laboratory Information Server (LIS) for detailed analysis, diagnosis and information extraction concerning autoimmune diseases; the LIS will be also developed inside the time-framework of the project. Microelectronics-microfludics for the LOC and robotics for the HLA microarrays' construction, constitute the main state-of-the-art scientific technologies which will be employed for the development of the portable diagnostic genomics laboratory.Autoimmune disorders (diseases) develop when the immune system destroys normal body tissues. HLA genes are the major determinants used by the body's immune system for recognition and differentiation of self from non-self (foreign substances). The combination of LOC technologies with genomic microarrays of HLA typing will provide a state-of-the-art diagnosis at primary care level, concerning multiple sclerosis and rheumatoid arthritis which are linked with the HLA CLASS I and II genes. The development of a primary care diagnostic LOC platform based on microarrays of HLA typing is the main target of this proposed project. Easily adapted developments will lead to the diagnosis on the majority of autoimmune disorders. The POCEMON platform will advance and promote primary health care diagnosis across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FONDAZIONE BRUNO KESSLER
EU-Beitrag
€ 1 442 951,00
Adresse
VIA SANTA CROCE 77
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0