Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Silicon-based nanostructures and nanodevices for long term nanoelectronics applications

Projektbeschreibung


Next-Generation Nanoelectronics Components and Electronics Integration
Silicon-based nanostructures and nanodevices for long term microelectronics applications. Integration, dissemination and spreading of knowledge.

NANOSIL Network of Excellence aims to integrate at the European level the excellent European research laboratories and capabilities in order to strengthen scientific and technological excellence in the field of nanoelectronic materials and devices for terascale integrated circuits (ICs) and disseminate the results in a wide scientific and industrial community.NANOSIL will explore and assess the science and technological aspects of nanodevices and operational regimes relevant to n+4 technology node and beyond. It will provide a forward-look for the industry, enabling informed decisions to be taken on technology development in order to speed up technological innovation. It will encompass flagship projects on nanoscale CMOS and post-CMOS. The activities will thus be centred on the "More Moore" and "Beyond-CMOS" domains but natural links will also been established with the other ENIAC areas. Within the Network there are all the critical facilities and expertise to occupy and transcend this space. We will propose innovative concepts, technologies and device architectures- with fabrication down to the finest features, and utilising a wide spectrum of advanced deposition and processing capabilities, extensive characterisation and world leading device modelling. This work will be carried out through a network of joint processing, characterisation and modelling platforms. The consortium will work closely with and take steering from European industry. It will feed back data and know-how on materials and devices that deliver the required performance. This critical interaction will strengthen European integration in nanoelectronics, help in decision-making by industry and ensure that Europe remains at the forefront of nanoelectronics for the next 2 – 3 decades.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

INPG ENTREPRISE SA
EU-Beitrag
€ 103 140,00
Adresse
3 PARVIS LOUIS NEEL
38016 Seyssinet Pariset
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0