Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Autonomic Internet

Projektbeschreibung


The Network of the Future

Networks require greater degree of service-awareness. This implies that not only are all digital items pertaining to a service delivered, but also all relevant business goals are fulfilled, and network resources are used optimally. As a consequence the network's complexity grows with service abundance placing new requirements on network control and management as well as on Internet network resource usage.Autonomic Internet (AutoI) aspires to be such a solution. It will design and develop a self-managing virtual resource overlay that can span across heterogeneous networks, support service mobility, quality of service and reliability. The overlay will self-manage based on the business-driven service goals changes (service context) and resource environment changes (resource context). Accordingly, AutoI, suggests a transition from a service agnostic Internet to service-aware network resources by means of Virtualising network resources and Policy-Based Management techniques to describe and control the internal service logic, utilising Ontology-based information and data models to facilitate the Internet service deployment in terms of programmable networks facilities supporting NGN.Finally aiming at the unification in autonomics, AutoI is aligned with the international standard group Autonomic Communications Forum (ACF) objectives, which will provide AutoI the platform for transforming results into standards.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

HITACHI AIR CONDITIONING EUROPE SAS
EU-Beitrag
€ 269 775,00
Adresse
RUE GRANGE DAME ROSE 18
78140 VELIZY VILLACOUBLAY
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0