Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Java Environment for Parallel Realtime Development

Projektbeschreibung


Computing Systems

The JEOPARD project will develop a platform independent software development interface for complex multicore systems, including SMP. The interface will be based on existing technologies including Java, the Real-Time Specification for Java (JSR 1 and JSR 282) and Safety-Critical Java (JSR 302), which provide a good foundation for the development of complex, safe, realtime systems, but do not yet provide particular support for multicore systems. Even worse, some technologies can not support more than one processor, making it impossible to develop applications that scale with the number of processors available on current and future advanced multicore systems.

The JEOPARD consortium covers all layers of a multicore embedded system. At the processor level, virtualised SMP architectures and advanced NUMA architectures are addressed. At the OS level, required OS scheduling facilities and low-level OS APIs will be provided for the virtual machine, or low-level native application code. JEOPARD will also analyse the impact of NUMA on OS facilities and how FPGA-based components can integrate with OS-supported components. At the Java virtual machine level, a realtime Java implementation that supports predictable execution of all Java operations will be extended to maintain predictable execution on multiple parallel processors, including real-time memory management, and support for efficient synchronisation mechanisms and compiler support for parallel systems. At the API layer, a powerful interface will be provided that provides control over and efficient use of available processor resources. Tools for static analysis of parallel applications will also be developed for detection of runtime errors. The project includes close involvement and validation by industry user partners and strong cooperation with standardisation authorities aiming at a POSIX-like standard for multicore systems both at the OS level and Java level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

The Open Group Limited
EU-Beitrag
€ 269 141,00
Adresse
FORBURY ROAD APEX PLAZA
RG1 1AX Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0