Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coordination and Support Action for Global RFID-related Activities and Standardisation

Projektbeschreibung


ICT in support of the networked enterprise

Standardisation, and associated regulations, in respect of RFID is of critical importance in realising open systems applications of global significance, such as supply chain traceability and logistics. Of parallel significance is the numbering and identification coding required to facilitate global systems applications. While much of the emphasis of European attentions to RFID focuses upon electronic product code (EPC) and associated EPC-compliant data carriers it has to be recognised that other numbering systems exist and are being promoted for global applications. The ubiquitous identification (UID) system being promoted widely within the Asia-Pacific regions of the world. There is a need to resolve the global numbering requirements and the means whereby these numbers can be freely issued, managed and maintained.

The European emphasis upon EPC also extends to a disproportionate attention to EPCglobal designated standards in contrast to ISO/IEC standards and promotion of the Internet of Things as an aspirational objective for RFID and alignment with the European research framework in respect of ubiquitous computing and networks. Again there is a need to identify and consider the components that distinguish a global framework for RFID regulation, standardisation and developments with respect to RFID.

A support action programme is proposed in which this broader framework can be recognised and used as a basis for providing a more incisive reference platform for European usage of RFID and a more informative foundation for European regulatory decisions. The team assembled for the support action benefits from involvement in two UK Government funded Global Watch missions on RFID, one to the USA and one to Japan. It also includes experts on ISO/IEC standardisation and regulatory issues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

SMART IDENTIFICATION LIMITED
EU-Beitrag
€ 272 579,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0