Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intangible Assets and Regional Economic Growth

Ziel

The objective of IAREG is to analyse the role played by intangible assets (IA) in the generation of innovation, competitiveness and consequently economic growth and increases in productivity at regional level with a special emphasis on the geographical space in which such processes occur. The specific objectives of the project will be: To develop new indicators for improving the measuring of some of the IA that we consider to have the most influence in the generation of economic development. To analyse how IA and their interaction define the environment affecting firms’ location. To measure the role of regional externalities in the generation of IA and in determining local economic performances in Europe and in the diffusion of knowledge. To provide decision makers with policy recommendations in order to support them in the future design and implementation of regional innovation strategies. The main result expected in the project is the guide of policy recommendations and the dissemination of this guide among regional, national and European policy makers. The project will be carried out by a consortium of 11 partners from 9 European countries. To ensure the achievement of the proposed objectives, the project is structured in 8 workpackages. The first block of workpackages, comprised by WP1, WP2 and WP3 will research on the impact of different intangible assets on innovation, regional economic growth and productivity, both at a theoretical but especially at the empirical level. WP4 and WP5 will analyse the role of spatial knowledge flows (knowledge diffusion) as a transmission mechanism from IA to innovation and growth. WP6 will be devoted to the development of a guide of policy recommendations for stimulating intangible investment and economic growth. WP7 will focus on the broad dissemination of the results achieved in the project, specially of the policy recommendations guide. And WP8 will ensure the correct management and monitoring of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 282 474,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0