Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intelligent distribution of demanding services and applications to mobile thin client devices

Projektbeschreibung


The Network of the Future

Thin client solutions (i.e. processing delegated primarily to a remote server) have been extremely successful in wired LAN settings, because of cost reductions, inherent data security and privacy, more efficient use of resources, and ubiquitous data and service access.
Despite the successes in the wired scenario, solutions able to also perform well in a wireless wide area network, still do not exist because of the differences of characteristics in the network and devices. The ambition of MobiThin STREP project is to focus on extending existing wired thin client solutions to wireless mobile devices.
Intelligent distribution of demanding services and all existing legacy applications to mobile devices over state-of-the-art telecommunications network, is a important rationale behind several research initiatives. Major blockers for this efficient high quality service delivery are concerned with the inherent characteristics of the wireless medium, as well with the resource constraints typical for wireless terminals (energy consumption and input-output mechanisms). MobiThin takes this challenge, pursuing thin client based solutions, optimized for wireless wide area networks.
MobiThin – driven by a strong consortium focused on thin client computing - will develop an end-to-end solution, and address all important blockers for the wide adoption of wireless thin client computing paradigm. These include architecture and technology issues (wireless medium optimization, dedicated video codec and user pattern research, software/middleware, performance and energy saving oriented solutions), as well as economic ones (business roles and models). In addition to making scientific and technological progress, the project will demonstrate an integrated prototype for the wireless thin client.
Combined with the existing wired technologies the MobiThin impact is to:o run your applications EVERYWHEREo CONNECT mobile and wireless workerso use every DEVICE on every network

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

IMINDS VZW
EU-Beitrag
€ 711 820,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0