Projektbeschreibung
Service and Software Architectures, Infrastructures and Engineering
NESSI 2010 is a support action designed to contribute to the NESSI Software and Services Technology Platform.
NESSI 2010, a SA funded in the context of FP7, focuses on specific tasks in support of the NESSI ETP, the Networked European Software and Services Initiative.NESSI was launched by industry in September 2005. Two years on, NESSI unites a community of 22 partners and 300 members around a single strategic objective: supporting the evolution from software to services. NESSI has delivered its Strategic Research Agenda and defined its delivery as NEXOF, the NESSI Open Service Framework. .NESSI intends to deliver a reference implementation of NEXOF and at the same time foster multiple implementations in open source or commercial models that deliver the required quality level of security, identification, interoperability and compatibility. NEXOF is key in ensuring that business services can be developed and made accessible to the largest possible audiences while relying on an underlying framework that is neither proprietary nor company centric.In order to sustain the success of NESSI and validate NEXOF, it is time to enter the next stage where NESSI's Community efforts focus on increasing memberships in selected directions, supporting the research coordination role devoted to active ETPs and sustaining and increasing the dynamic momentum.In this context, NESSI 2010 has been allocated specific tasks, focusing on strategy formulation, community clustering, coordination with national programmes, fostering involvement of ICT SMEs and increasing awareness of NESSI through events and dissemination.NESSI 2010's implementation is shared between a subset of NESSI partners that have committed to allocate the human and financial resources to the benefit of the entire NESSI community. These partners with their assigned primary responsibilities are Atos Origin(\tInterlinking activities), Engineering (NESSI Strategy & Communication activities), Thales (NESSI Office / Organisation strategy) and TIE\t(ICT SME specific activities).
NESSI Web site: http://www.nessi-europe.eu/(öffnet in neuem Fenster)
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
78140 VELIZY VILLACOUBLAY
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.