Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

On the Margins of the European Community Young adult immigrants in seven European countries

Ziel

The extents to which different groups of young adult migrants are socially included or excluded, and the factors that facilitate inclusion or help cause exclusion is a vital issue for young adult immigrants, the nations they have joined, and the European Union whose policies have facilitated large volumes and rapid rates of change in migrant flows. Our central concept is that there are a range of factors that inhibit, or encourage, the abilities of individuals and groups to make the transition from excluded to included within societies. The principal aim of EUMARGINS is to identify and prioritise those factors that matter most (for specific young adult migrant groups and in different countries as well as for all young adult migrant groups and across Europe) and to lay a foundation for recommendations that can assist the transitions from exclusion to inclusion, particularly focusing on dominant factors of unemployment/jobs and the related education aspects. Given these premises the project will focus upon:  Young individuals with immigrant origin in seven local urban-metropolitan areas in seven different European countries.  In every research setting most and less marginalised immigrant groups will be investigated in order to provide a comparative framework also at the local level.  Major social domain will be education and labour market. These are the most important arenas in which young adults have to establish themselves as active social actors in society. Other relevant areas of young adults’ interest such as leisure and socio-political activism will also be considered.  The study focuses upon the experiences of social inclusion/exclusion among young adults with immigrant background living in Oslo, Gothenburg, London, Genoa, Metz, Barcelona and Tallinn. EUMARGINS will be based on a combination of biographical and ethnographical data-collection in the above mentioned cities, and in addition, analysis of available statistical data on relevant

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
€ 395 666,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0