Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Co-operative Research on Environmental Problems in Europe

Ziel

Overall aim: The CRÊPE project will empower and resource civil society organisations (CSOs) to participate in co-operative research on agri-environmental issues, as a means to achieve these subsidiary aims: 1. Capabilities: To strengthen CSOs’ capacity to participate in research, while engaging with diverse perspectives and expertise, thus facilitating co-operation between researchers and non-researchers. 2. Co-operative research methods: To design, implement, evaluate retrospectively and thus test the methods used for co-operative research in this project, as a basis to inform future efforts. 3. Agri-environmental issues: To analyse diverse accounts of ‘the environment’ in relation to agricultural methods, technologies, innovations and alternatives. 4. Priority-setting: To relate research more closely to societal needs, as a means to inform policy debate and research priorities for Europe as a ‘Knowledge-Based Society’. 5. Solutions: To suggest alternative solutions related to different understandings of societal problems, agri-environmental issues and sustainable development. A CSO partner will lead the study of a specific topic, as follows: WP1: Agrofuel production in Europe and the global South WP2: CSO participation in agbiotech issues WP3: Water scarcity and its virtual export from Spain to the UK WP4: Local agri-food networks and their environmental effects Other partners will lead studies of generic agri-environmental issues: WP5: CSOs’ interventions into agri-environmental research WP6: European Research Area (ERA): agri-environmental priorities WP7: Innovation narratives in EU-funded research WP8: Co-operative research processes in this project A draft Executive Summary will be presented at an EU-level workshop. The project website will be used for several purposes: participants’ networking, dissemination of results, and public comment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE OPEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 322 550,00
Adresse
WALTON HALL
MK7 6AA Milton Keynes
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Milton Keynes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0