Ziel
The Hulda project is the launching of an innovative travelling festival using M/S Hulda, a centennial sailing boat, as an attractive infrastructure for coordinating events raising the interest of youth, non-specialised public, universities, CSOs and science centres for bridges between sciences, arts and daily life. The basic concept is to reveal the overlap between art and science and use it as an additional means of informal science education, enabling a wider public to reflect and debate on science and technology. It is expected to reach 150000 persons directly and millions through media. Hulda will visit 10 European ports for her 1st trip from Stockholm to Istanbul. The festival will be implemented thanks to the cooperation of culture and science organisers in the 10 cities and include: -An international PR campaign -An onboard exhibition of artworks by the Swedish-Turkish artist-scientist Ilhan Koman demonstrating scientific phenomena relating to research topics as alternative energy and developable forms. -Under a juxtaposed tent, activities on the reciprocal influence of science and culture, interacting with the public on several areas as health and alternative energy -For laymen to access science: Workshops making science more playful targeting 40000 youngsters where they will empirically experience the scientific properties of the art pieces -For scientists to communicate better: A competition encouraging young scientists to write vulgarized scientific texts about the artworks. Selected writings will be published and distributed in 10 countries. -An ‘arrival’ exhibition will feature photos and films telling the story of the festival. -A public meeting will reveal all the festival’s outputs in the presence of all EU partners and of winning students brought together for evaluation of the activities and sustaining of the network The Festival will cruise along the EU in 2009 and arrive during the Istanbul 2010 European Capital of Culture festivities.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
- SiS-2007-3.0.3.1 - Actions to encourage co-operation and networking between science museums, science centres and/or the organisers of national and regional events, e.g. by creating synergies to conceive and exchange ambitious and interactive exhibitions on European research topics
- SiS-2007-2.2.2.1 - Images of science
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
34430 ISTANBUL
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.