Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Wide-Band, Self-Calibrating, CMOS-Integrated HALL Magnetometer for Current Sensing Applications

Ziel

Electronic systems for smart power control are being increasingly installed in modern electrically-propelled vehicles, motors, and actuators for precise: a) position and motion adjustment, b) force and torque regulation, c) power efficiency optimization, and d) energy saving. The functionality of such controllers relies primarily on electric current sensors capable of monitoring precisely pulsed currents varying from DC up to frequencies as high as 100kHz and of reading current alteration rates as high as 10GA/sec. This requirement sets the sensor bandwidth specification to at least 1MHz for 5kA maximum current amplitude and resolution of 0.02% that is 1A. Additionally, modern power control applications require sending of current in multiple conductors positioned densely among each other. The aforementioned restriction poses limitations concerning sensor dimensions and cost as well as positioning distance between sensor and current conductors. Temperature stability is another important parameter that severely affects the performance of current sensors, especially in the case of industrial applications, where they are subjected to large temperature variations. The IHACS project aims at the development of a new family of very compact, galvanically isolated, open-loop, wide-band, self-calibrating current sensors. The sensors are based on sophisticated multi-axes CMOS HALL magnetometers with no ferromagnetic parts that employ a new, elaborate technique for sensitivity stabilization against temperature effects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-3-1-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

SENSAP MICROSYSTEMS ANONIMI ETAIRIA ILEKTRONIKON SYSTIMATON KAI EFARMOGON LOGISMIKOU
EU-Beitrag
€ 124 355,00
Adresse
HYDRAS STR 2
18346 Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Νότιος Τομέας Αθηνών
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0