Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ChIP and MIRA for clinical diagnosis

Ziel

DIA-ChIP seeks to develop state-of-the-art molecular techniques for the routine high-throughput analysis of clinical samples for advanced molecular diagnosis and biomedical research. This will be achieved through a collaborative partnership between academic, SME and public health partners interacting through the IAPP, and the secondments and recruitments it supports. New molecular diagnostics in clinical pathology need to be robust, cost effective and offer significant advantages over existing techniques. With the move towards personalised medicine the specificity of diagnosis will need to be enhanced significantly, yet in the short to medium term will need to be compatible with current gold standards of analysis. In this project the focus will be on the most important cancer affecting the female European population – Breast Cancer. The ability to analyse archived clinical material is currently limited to immuno-histochemistry and quantification the native biomolecules (DNA, RNA, protein). The advent of functional characterisation of these molecules i.e. DNA-protein interactions and DNA status will provide information to enhance diagnostic histopathology. Application to archival material will provide access to a hugely valuable resource and will contribute significantly to scientific understanding of disease processes by allowing the examination of large patient cohorts, and by facilitating direct comparison to model systems. Also by examining patient samples in concert with model human cell culture systems, alternatives to animal model systems will be developed. DIA-ChIP features the creation of a strategic partnership between 4 groups that is critical in realising the project. The partners will develop strong long-term collaborative links for future research projects and intellectual exchange that will serve to strengthen each of the partners positions. The ultimate aim is to ensure long-term co-operation between all sectors -Business, Academic, Public Health

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-3-1-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

SWANSEA UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 297 575,00
Adresse
SINGLETON PARK
SA2 8PP Swansea
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Swansea
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0