Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Correlating protection against malaria with serum profiles against Plasmodium falciparum antigen repertoires

Ziel

People living in malaria endemic areas develop, with time, a form of immunity to infection and clinical disease mediated by antibodies directed against P. falciparum antigens. Currently there are no assays or clinical parameters that predict whether an exposed person is protected against malaria. This represents a major obstacle for vaccine development. Here research institutions and industrial partners, combining cutting edge expertise in protein microarrays, immunoassay development, immunology, protein expression and epidemiology join their efforts with the objective of translating the genome sequence information of Plasmodium falciparum into a tool to unravel correlates of protection against human malaria. Recombinant P. falciparum proteins, encompassing the repertoire of secreted and surface antigens, will be printed onto microarrays to develop an immunoassay capable of unraveling antibodies directed against a vast number of parasite molecules. This assay will be utilized to compare the antigen-antibody recognition profiles of protected and non-protected persons in malaria-exposed communities, thus facilitating the identification of the antigens that either alone or in combination function as targets of protective immunity. The underlying project structure in terms of research activities, task distribution and management has been planned with the priority of facilitating the interactions of human resources, between academic institutions and industry. Exchange of staff and networking activities will bridge the scientific and cultural differences existing between the academic and industrial partners. Exchange of scientific knowledge and technical skill will unleash the full potential of the collective expertise of the participating laboratories towards the objectives of the proposal and will be instrumental in building collaborative links that will extend beyond the duration of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-3-1-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PERUGIA
EU-Beitrag
€ 393 911,00
Adresse
PIAZZA DELL UNIVERSITA 1
06123 Perugia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Umbria Perugia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0