Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Methods for quantification of free protozea vesicles containing legionella in a water environment

Ziel

Legionella are an important health and environment issue. Regular outbreaks of Legionellosis in certain cases causing the disease of patients show the dangerousness and reality of an infection risk. A significant number of Legionella contaminations are related to industrial complexes where cooling towers present a high Legionella risk. The bacteria colonize the water of these cooling towers and in some cases they are transported outside by the exhaust steam and may thus cause infections. The Vesicount project focuses on Legionella in cooling towers and public health constituting the main industrial and community risk issue. Current difficulties in Legionella detection and treatment arise because the bacteria are sometimes contained in protozoa vesicles where they grow and multiply. The vesicles do not appear with classic detection methods. Also they are able to protect Legionella from deleterious action of disinfectants and biocides. Vesicount project is intended as a long term industry-academia-cooperation concerning research for, firstly, indisputable methods detecting digestives vesicles transported and freed by typical protozoa containing Legionella inside of the industrial cooling towers and, secondly, for efficient ways of eliminating them in a healthy and reliable way. The university partners contribute to this project by offering specialized research experience and the industrial partner by bringing in his field experience. Secondments, recruitments and knowledge transfer between the partners will give the necessary frame to this 4 year cooperation aiming at the establishment of a new Legionella detection and treatment standard.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-3-1-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITE DE TECHNOLOGIE DE COMPIEGNE
EU-Beitrag
€ 242 336,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR SCHWEITZER CS 60319 CENTRE PIERRE GUILLAUMAT
60203 COMPIEGNE CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0