Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Autonomous maritime surveillance system

Ziel

The Autonomous Maritime Surveillance System (AMASS) will be for the observation and security of wide critical maritime areas in order to reduce actual and potential illegal immigration and the trafficking of drugs, weapons and illicit substances. The surveillance system will consist of autonomous, unmanned surveillance buoys with active and passive sensors, the key sensors being un-cooled thermal imagers connected as a network with wideband radio. Further sensors will include hydrophone arrays and possibly other sensors e.g. CCD camera. A sophisticated data fusion process will enable the transmission of relevant information. Alarms from the system will be displayed on a map system in blue border surveillance command centres providing information on location and direction. It will also be possible for the operator to switch directly to a video stream to view the detected image. AMASS will be a capability for integrated blue border surveillance. In order to realise this system a number of advances in the state of the art are required such as the development of stable autonomous maritime platforms and “Hot Spot” detection in the difficult maritime environment. The consortium includes the European market leader for optronic border surveillance technology, 4 SMEs, 1 University, 3 Institutes (including one charged with the search and rescue control network coordination for the Canary Islands) and one national armed forces responsible for border protection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CARL ZEISS OPTRONICS GMBH
EU-Beitrag
€ 638 809,16
Adresse
CARL-ZEISS-STRASSE 22
73447 OBERKOCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0