Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A rapid and reliable tool for assessing the malting quality of barley using automated optical analysis

Ziel

The EU malting barley industry supplies almost 50% of global malting barley requirements. The sustainability of thousands of EU SME farmers depend on the competitiveness of this industry, as is the quality of our brewing and distilling industries. Malting barley demands a premium at the farm gate but, in return, must exceed a range of malting quality (MQ) parameters laid down by the processing industries. Determination of barley MQ is a critical issue, as the accuracy of its assessment determines if the barley is suitable to be taken into the plant, influencing its price and subsequent quality of the end product. MQ is a complex character. To date its grading is largely dependent on a combination of visual appraisals of the barley and other assessments, including wet chemistry techniques, to segregate malting barley into grades of different end use value. Current assessment practices are plagued with limitations: time and labour intensive, prone to operator interpretation, etc.

This project will provide the Malting Barley chain with a novel MQ assessment tool to replace the expensive, laborious and non-objective standard analyses currently used by the sector. Novel inspection techniques will be researched (NIRS, NIT, Raman, Imaging fluorescence spectroscopy and FT-IR/PAS) to determine their potential for predicting MQ parameters. A prototype measuring instrument will be designed, developed and calibrated against existing reference methods. It will be validated for use along the malting barley chain and will provide analyses in individual and whole barley grains and in a large number of samples in order to assess the homogeneity of the incoming raw material, vital for good MQ determination, and will assist in analysing the malting process. The RTD results will raise the quality of the EU malting barley supply chain, safeguarding growth and employment in many rural economies across EU-27, and ensuring consistent quality in industries dependent on high quality malt

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

IRIS TECHNOLOGY SOLUTIONS, SOCIEDAD LIMITADA
EU-Beitrag
€ 48 477,50
Adresse
CARRETERA D ESPLUGUES 39 41
08940 CORNELLA DE LLOBREGAT
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0