Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Network to Support the Sustainable Surface Transport SMEs

Ziel

The strategic objective of the Star-Net transport is to increase the participation of surface transport-related SMEs in the surface transport programe. The aim of the Star-Net transport project is to be the first step towards the formation and development of a consolidated structure for support of SMEs in Europe for participation in Sustainable Surface Transport activities, building on the knowledge, tools and services developed within some of the most relevant FP6-SUSTDEV support actions over the recent years (SURFACE NET, TranSMEs, AUTOIN, EURO-TRANS and HUN-POL-TRANS) and in future FP7-SST-SSAs projects. In this way the Star-Net transport project will build on 3 interconnected structures: • Star-Net transport Central Unit - The Star-Net project is built around a core group of service providers that gathers 4 experienced organisations in providing support services within the Sustainable Surface Transport field and that are currently coordinating successful SSAs (SURFACE NET, TranSMEs, AUTOIN, EURO-TRANS and HUN-POL-TRANS) for the provision of services and/or development of tools for European organisations in order to enhance their participation in Sustainable Surface Transport activities; • Star-Net transport Regional Nodes - a network of 17 local nodes, that will benefit from the core group services in order to develop and enhance the competences and skills in order to provide continuous support to organisations in their country. • Star-Net transport Advisory Council – a network of European key players that will disseminate and promote the project activities in political level, facilitating communication with the ETPs, future coordinators of FP7-SST-SSAs proposals will be invited for this group.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

INOVA+ - INNOVATION SERVICES, SA
EU-Beitrag
€ 225 097,00
Adresse
RUA DR AFONSO CORDEIRO 567
4450-309 MATOSINHOS
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0