Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Airfoil-based solution for Vessel on-board energy production destined to traction and auxiliary services

Ziel

The problem that will be the object of the project is the generation of electric energy on vessels. In the troposphere, the wind increases its velocity with the altitude and this velocity is also more constant. KiteVes solution is based on the on-board realisation of a wind-powered generator, capable to harvest the altitude wind and to efficiently convert wind power into electrical power. The kites will be equipped with sensors. The sensors will identify position, orientation and acceleration of each kite. The data will be transmitted to a control unit (placed on the vessel) which pilot motors (also placed on the vessel). Trough a cinematic chain and the two cables, connected to the kites, the motors control the fly of the kites. The motors are equipped with double effect drives, this way the same motors act as power generators. The main concept that lies behind this project is the application of emerging technologies in the field of energy production to the field of surface transport, with the main objective of performing the greening of surface transport itself by the implementation of technologies for an optimal use of energy. The main objective of the KiteVes Project is to provide an innovative solution to the electric energy supplying aboard vessels, available for the following purposes: 1. supplying energy to on board services and auxiliaries; 2. supplying energy for traction purposes on electric motors-powered vessels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

SEQUOIA AUTOMATION SRL
EU-Beitrag
€ 505 388,60
Adresse
Via XXV Aprile 8
10023 CHIERI
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0