Ziel
The overall objective of this project is to improve and promote closer Scientific and Technological (S&T) cooperation opportunities between Europe and the Western Balkan Countries (WBCs) in the area of Surface Transport. The project seeks to establish an EU-Balkan Transport network of researchers and universities among these countries in order to improve and/or enlarge the research capacity of Western Balkan centres of competence in transport in terms of improving their research programs, and scientific and technical human resources. The project aims to fulfil the following specific goals: • Identifying the existing capacities and specific needs of surface transport researchers in the Western Balkan countries in terms of FP7 funding opportunities; • Training and support in FP7 knowledge and best practices. Enhance the readiness of Balkan transport research community to participate in the European RTD programmes (FP7). • Setting up a matching tool - “Project Lab” - supporting the creation and preparation of efficient and innovative project proposals; • Implementing expert study visits between the WBC partners and EU partners in order to expand the scientific relationships and networking between the two regions; • Stimulating various partnering schemes and national collaboration between researchers and industry in the surface transport sector in the Balkan region. Expected activities and tangible results of this project will include, among others: a Roadmap for research capacities and funding opportunities in WBCs transport research, 150 researchers informed and stimulated towards FP7, a database with 100 R&D results, 10 national idea generation events (2 per each WBC + Bulgaria), 50 new project proposal ideas and 5 events in the Balkan countries linking transport researchers and industry.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SST-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1113 Sofia
Bulgarien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.