Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Planetary Robotics Vision Ground Processing

Ziel

PROVISG will build a framework for planetary robotic vision ground processing - develop the technology to better process and visualise existing & future data from planetary missions to maximize value-adedd exploitation of the data for research, technology and education - increase public awareness of such missions and the EC contribution to their scientific evaluation.
We define robotic planetary space missions as unmanned missions performing in situ surface exploration on planetary objects. Most such missions involve mobility provided by a surface (‘rover’) or aerial (balloons etc.) vehicle and require rapid turnaround of imaging data through processing and proper presentation on the ground (i.e. on Earth) to make maximum use of the limited vehicle lifetime. PROVISG incorporates major EU and US research institutions & stakeholders involved in vision & navigation for robotic space missions and their scientific exploitation. We will develop a unified approach for robotic vision ground processing to establish a generic framework therefor.
One main result will be a web-based GIS providing a comprehensive vision data processing chain and visualization of the context, history, vision meta data and -products of robotic planetary missions. For demonstration, a representative part of the US MER imagery will be processed to generate 2D and 3D data products (digital terrain models, mosaics, and a set of scientifically relevant results). Already available rover and aerobot mock-up equipment will be used in field test campaigns to verify and demonstrate the processing going beyond the vision abilities available so far at the MER and currently envisaged ESA missions. A summer school will be attached to the final test.
Representative data sets will be publicly provided, allowing European institutions to test their processing on a competitive basis. The results will be presented at workshops supported by PROVISG, including a quantitative, systematic evaluation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

JOANNEUM RESEARCH FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 780 834,00
Adresse
LEONHARDSTRASSE 59
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0