Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CIVITAS Making Innovation for MObility Sustainable Actions

Ziel

Since 2002, CIVITAS Initiative has been able to attract a raising interest among local authorities in Europe, becoming a true point of reference, even beyond the boundaries of the European Union. This is because worldwide, massive resources are poured into research and development of new solutions for a better urban environment. However, funds often target individual initiatives, which doubtlessly procure knowledge advancements in the fields of application. What sets CIVITAS apart is the integrative nature of the approach it advocates, based on comprehensive and innovative handling of energy and transport policy. The objectives of competitive, secure, safe, and environmentally friendly mobility must be conjugated and complemented with the involvement of national, regional and local governments, and that of citizens and industry. The partners of CIVITAS MIMOSA see in CIVITAS the ideal instrument to better understand the frameworks, processes and technicalities required to successfully introduce and test innovative, courageous and integrated strategies for a clean, energy-efficient and sustainable urban transport. The possibility to do so with a group of peers makes it all the more stimulating and meaningful, as it supplies local authorities with policies that are both validated by widespread experimentation and legitimised by the concurrent adoption in other cities. The CIVITAS MIMOSA approach is based on a clear set of measures that have been developed by: -Monitoring traffic flows and analysis of mobility demand and supply; -Identifying problems and opportunities; -Planning initiatives that public administrations and citizens can implement to tackle the problems; -Identify the most suitable demonstration actions for CIVITAS (i.e. a mix of tested good practices and bold, innovative actions), pushing citizens towards the desired behavioural shift; -Implement the actions and showcase them for replication or inspiration in other urban contexts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2007-TREN-1_28June
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

COMUNE DI BOLOGNA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
PIAZZA MAGGIORE 6
40124 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0