Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Polygeneration through gasification utilising secondary fuels derived from MSW

Ziel

In Osnabrück, Germany, Herhof Recyclingcenter Osnabrueck GmbH (HRO) operates, under patented technology (biological drying), a 90.000 tons/a Municipal Solid Wastes (MSW) recycling plant, where appr. 50% of incoming MSW (45.000 tons/a) is converted into a secondary fuel (marketed under the name Stabilat), currently used in cement plants. A portion of Stabilat (appr. 500 kg/h) will be converted to electricity and heat in a novel gasification plant. The producer gas (LCV≈ 5 MJ/Nm3) will be cleaned in a novel high temperature gas filter and combusted in a gas boiler, the steam generated to run a 0,5 MWe steam turbine. The electricity produced will be fed in the Grid, while waste heat will be utilised in the recycling plant. The off-gases from gas boiler and the liquid effluents (tars and oxygenates) will be guided to the recycling plant waste treatmen systems, while the inert ash will be incorporated in the residues resulting from the operation of the recycling plant. The integrated facility (MSW recycling and energy exploitation of Stabilat) will provide a sustainable solution for the treatment of MSW and will generate renewable energy, and a high quality fuel while safeguarding the environment and the public health. This innovative integration of state-of-the-art technologies has a large potential for duplication in the EU and beyond, achieving the disposal not only of the MSW but also of the resulting by-product streams (such as RDF or SRF fuels). Moreover, the proposed project addresses several EU policies related to renewable energies, energy efficiency, environmental protection, recycling of MSW, etc. Moreover, the coupling of the MSW recycling and the subsequent energy exloitation of by-products streams to electricity and heat will result in significant economies of scale. This, in turn, will result in positive synergistic effects (lower emissions of pollutants, elimination of the need to transport secondary fuels over long distances, reduced capital and operating costs and increased competitiveness).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-2-TREN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

HERHOF Recycling Center Osnabrueck GmbH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0