Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Analysis of biodiversity changes on structural and functional properties of marine ecosystems under cumulative human stressors

Ziel

The objective of my research is to quantify how the structure of marine food-webs has changed due to biodiversity changes and develop an understanding of how these changes have impacted ecosystem functioning. To accomplish this objective I will use an interdisciplinary approach applying meta-analysis of historical and recent data on species loss and ecosystem changes, food-web modelling and laboratory experiments. This first trial run approach will provide complementary information on how biodiversity loss resulting from different anthropogenic disturbances such as fisheries exploitation, eutrophication and climate change has affected the network structure and functioning of marine food-webs at different temporal and spatial scales. The study will be divided into four parts: (A) In the first part I will make a synthesis of available data of long term changes on marine biodiversity (species decrease, loss, increase or recovery) under gradients of different human impacts (e.g. exploitation, increase of nutrient loading, habitat loss, temperature rise). I will also record observed/measured consequences of these changes from individual to ecosystem level (e.g. cascading effects, transfer efficiency changes, increase on detritus, oxygen depletion). (B) This data will be then analysed using ecological modelling techniques to explore the consequences of biodiversity changes in food web dynamics in time and space. (C) In parallel, I will develop aquatic microcosm experiments to reproduce observed patterns of human impacts on food webs and quantify ecosystem change. (D) Synthesis data, modelling results and microcosm analysis will be use to quantify general patterns of food web structural and functional changes due to biodiversity change by applying a meta-analysis approach. If I can successfully re-predict present-day food webs, I aim at forecasting past and current trends and develop ecosystem recovery scenarios into the future using modelling and laboratory experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 212 125,36
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0