Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Polypterids – development and evolution of a ’living fossil’

Ziel

Polypterids or bichirs are a small group of African freshwater fishes often regarded as 'living fossils' because of their large number of primitive characters. Bichirs form the most basal branch of extant actinopterygians and have played an outstanding role in any study on the evolution of the major vertebrate clades. As a first step towards a modern treatment of these extraordinary ray-finned fishes, the present project will provide an up-to-date taxonomic analysis of the family Polypteridae incorporating for the first time all major museum holdings in Europe and the rest of the world. In a second step the phylogenetic relationships of all polypterid species will be analysed using state-of-the-art morphological and molecular methods. The core of the proposed project will comprise a detailed description and analysis of polypterid skeletal ontogeny, based on complete developmental series of the two extant genera Polypterus and Erpetoichthys, which are unique in the world. Characters relevant for the phylogenetic placement of polypterids among gnathostomes will be reevaluated from an ontogenetic point of view. This part of the study will also address important question of skeletal homology among basal osteognathostomes and aid in their resolution. The results will form an important reference for future studies on the comparative anatomy and phylogeny of basal vertebrate groups, as well as developmental genetic studies searching for the basal pattern of vertebrate development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

NATURAL HISTORY MUSEUM
EU-Beitrag
€ 161 931,34
Adresse
CROMWELL ROAD
SW7 5BD London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0