Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Governing the speed of light

Projektbeschreibung


FET Open

The GOSPEL project aims at developing new, highly effective technologies for enabling slow and fast light propagation as a tunable feature in photonic devices. In fact, controlling the speed of light offers a solution to a necessary, and often missing, functionality in broadband ICT systems: a time-delay/phase-shift line. The proposed research will address three slow and fast light device platforms: linear and nonlinear semiconductor photonic crystal waveguides with position controlled embedded quantum dots, active semiconductor waveguides based on quantum dots and advanced, specifically engineered optical fibers. These technologies will be harnessed in microwave and millimeter wave applications, such as: true time delay antenna feed systems for radars and ultra wide band wireless communication; complex microwave filters; high spectral purity opto-electronic oscillators and electro optical sampling systems.This project gathers world leading experts in microwave photonics and semiconductor and fiber technologies, under a unified vision of the role that slow and fast light can play in advanced microwave applications.The project tackles several key challenges of the 7th Framework Work programme in the ICT domain and represents a significant step towards the removal of a major roadblock, i.e. the lack of practical, tunable, broadband, low distortion time-delay/phase-shift lines for microwave signals. This elemental component, besides enabling several applications, can ease the convergence of photonics and electronics and can attribute new functions to photonic devices. The proposed fundamental research will produce new results in multi-disciplinary topics like semiconductor physics, quantum dots, photonic crystal design and fiber technology and it will also represent a significant advancement across many sectors of ICT.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CONSORZIO NAZIONALE INTERUNIVERSITARIO PER LE TELECOMUNICAZIONI
EU-Beitrag
€ 255 000,00
Adresse
VIALE G. P. USBERTI 181A
43124 Parma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0