Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Associated European Research and Technology Organisations

Ziel

ÆRTOs will network major applied research activities of four EU Member States (DE, FR, FI, and NL) and one Associated State (NO). Further countries will join the project later. The research activities to be networked are “National Research and Technology Organisations (RTOs)”. These are programme organisations mandated by their national government to undertake strategic research in support of societal development including economic competitiveness and innovation. They receive dedicated programme funding – sometimes referred to as “core funding” – from their government for this purpose. They are public research programmes targeted at fulfilling strategic national objectives. There are no supra-national RTOs in Europe, although some RTOs have limited extra-national activities within Europe, and inter-RTO cooperation is mostly limited to case-by-case project cooperation. Greater cooperation among RTOs would produce important efficiency gains by exploiting synergies and avoiding duplication of effort, and a stronger coordinated pan-European RTO infrastructure would enhance Europe’s attractiveness as an R&D location and so help retain industrial R&D investment here at a time of increasing globalisation. A major constraint at present on large-scale inter-RTO cooperation in Europe is the national “lock-in” effect caused by the current national core funding regimes. ÆRTOs’s ambition is to break that constraint by establishing a principle of RTO partnership based on cooperation and reciprocity. The project has the enthusiastic support of the RTO programme owners of the five participating countries. The aim of the proposed ERA-NET, therefore, is to begin the construction of a new, integrated pan-European RTO infrastructure by identifying and implementing research activities of common interest (full and variable geometry) which promise added value from greater cooperation, and by developing corresponding sustainable modes of governance and funding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ERANET-2007-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 585 503,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0