Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Quantitative analysis of atomic polarization and protein-ligand electrostatic interactions via charge density studies in proteins: insights from ultra-high resolution crystallography

Ziel

X-ray crystallography at ultra-high resolution enables to observe the deformation of the atomic electron densities due to chemical bonding and intermolecular interactions. These can be quantitatively analysed via charge density studies, a mature and dynamic branch of modern crystallography, which provides important chemical information (charges, bond order, nucleophilicity…) on the atoms. For the analysis of the increasing number of protein structures measured at subatomic resolution, LCM3B has developed the program MoPro and a multipolar library describing the electron density of atoms. The laboratory has pioneered in extending these methodologies from small molecules to proteins with the multipolar refinement of crambin and human aldose reductase. The excellent quality diffraction data collected for aldose reductase, an enzyme involved in diabetes complications, will allow further unprecedented analysis of the electron density in alpha-helices and beta-strands. Preliminary results demonstrate the feasibility of the crystallographic refinement as the polypeptide main-chain groups C=O…H-N show significant differences in atoms polarization. These will be quantified experimentally with software MoPro and confirmed by quantum chemical computations. The strong background of the applicant in quantum chemistry will be advantageous to analyse the relationships between atoms polarization, helix macro-dipole and hydrogen bonding geometry and strength in proteins. In the second phase of the project, it is aimed to improve the accuracy of electrostatic interaction energies computed on protein-substrate systems by using a multipolar atom model compared to point charges. The structures of complexes of human aldose reductase with several medicinal inhibitors are determined at high resolution. The electron density will be transferred from our library of multipolar atoms. This will allow analysing the ligands binding strength and the specificity with respect to the proteins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 173 301,94
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0