Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

FLUID-STRUCTURE INTERACTIONS IN OFFSHORE ENGINEERING

Ziel

Fluid-structure interaction (FSI) is a multidisciplinary field which involves fluid mechanics, structural mechanics and vibrations, complex techniques for instrumentation and data analysis and numerical methods applied to computational fluid and solid mechanics. Two main FSI topics will be investigated during the course of the fellowship: Wave impact mechanics and vortex-induced vibrations (VIV) on offshore structures. There is a need for data collection regarding deformation of bluff body shapes under wave impacts, for different wave heights, lengths, steepness, and the geometry and immersion of the impacted structures. Surface vessels, floating production systems, and new offshore energy generation devices (wind turbines, wave energy devices,…) are the main applications. On the other hand, there are still major concerns about the VIV of flexible structures: sheared flows, the effect of surface waves and motions on the structural response, array configurations and the effect of developed wakes on downstream structures, are problems that definitely need further study. The same facilities and measurement techniques can be used to study such engineering problems. This fellowship provides the perfect opportunity to master all these techniques and to investigate at the same time, the physics governing that phenomena, with the final objective of being able to understand, characterize, control, suppress or minimize VIV and wave impact loading on marine structures. It is expected that the results of this research will have major impact on design tools and guidelines of marine structures, contributing to increase their safety and reliability. Laboratory experiments are planned for the outgoing phase at Prof. Gharib’s group in the Graduate Aeronautical Laboratories at the CalTech. More experiments in combination with computations are planned for the re-integration phase, at the Dept. of Mechanical Engineering of Universitat Rovira i Virgili.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITAT ROVIRA I VIRGILI
EU-Beitrag
€ 179 860,20
Adresse
CARRER DE ESCORXADOR
43003 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0