Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

MEDITERRANEAN CLIMATE EVOLUTION AND CONNECTION WITH THE ATLANTIC OCEAN: INFERENCES FROM HIGH-RESOLUTION MARINE ARCHIVES

Ziel

Paleoclimate records are important tools for understanding climate modifications and contextualizing recent anthropogenic perturbations in climate changes relative to the natural variability in the Earth climate system. For the marine environment, reliable instrumental measurements of climatic variables such as sea surface temperature, salinity and dynamics of the water masses are generally limited to the last 150 years, and are too geographically scanty and temporally non-continuous to encompass the whole range of climate variability. A complementary approach is the examination of geochemical tracers in natural archives such as shallow- and deep-water corals. These marine organisms secrete calcareous skeletons with stable isotopes, minor and trace elements contents being incorporated as a function of the physical and/or chemical parameters in the ambient seawater, modulated to varying extents by biological factors. Trace element systematics, stable and radiogenic isotopic compositions in carbonate skeletons are therefore potentially capable of providing long-term marine environmental records. The scope of this project is to develop long, continuous high-resolution climate records on a variety of timescales ranging from several years (monthly to decadal) to many thousands of years (millennial scale), using the chemical variations (trace elements, U/Th, radiocarbon and Nd-isotopes) of Mediterranean and Atlantic shallow- and deep-water coral skeletons. The project aims to better understand the mechanisms governing climate variations in the Mediterranean Basin and to quantify the relationship with global changes, with a specific focus on the modifications in the Mediterranean Sea – Atlantic Ocean connection. All the data obtained will eventually be used to carry out modelling exercises of past Mediterranean/Atlantic climate and to test how well a particular climate model simulated natural climate variability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 238 917,73
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0