Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Validation of Aerosol optical Properties and surface Irradiance measured from Ozone Monitoring Instrument on board of AURA satellite

Ziel

The aim of VAP-OMI is to validate and improve atmospheric parameters retrieved from multi-spectral solar irradiance observations from space, using the Dutch/Finnish Ozone Monitoring Instrument (OMI) on board of the AURA satellite. It focuses on aerosol properties (Aerosol optical depth (AOD) and single scattering albedo (SSA)) and spectral surface UV Irradiance (UVI), using synchronized and collocated high quality ground-based (GB) measurements, combined with radiative transfer model sensitivity studies. The proposed work will be carried out at the Finnish Meteorological Institute (FMI) which hosts the OMI co-PI and world-leading experts on aerosol properties and UVI, retrieved both from space and from the ground. Firstly, possible improvement on the OMI multi-wavelength aerosol retrieval algorithm (OMAERO) will be investigated. The main issues to be considered are the effects of clouds (cloud screening), surface reflectance and the standard aerosol models that OMAERO currently uses. The retrieved AOD from OMI will be compared with GB AOD measurements taken from existing global aerosol networks (AERONET) as well as measurements of related aerosol campaigns such as ARCTAS and SCOUT. Of particular interest are measurements with three AERONET instruments recently installed in high latitudes, which allow studies of effects of snow and ice. Methodologies of SSA retrieval from GB solar irradiance measurements will be applied to the widely deployed Brewer spectroradiometer network in order to enlarge the GB SSA database, especially in the UV part of the solar spectrum. The OMAERO algorithm outputs will be compared to the Brewer SSA retrievals and also with other satellite derived and selected AERONET SSA measurements. Finally, OMI retrieved UVI will be compared using results from selected UV monitoring stations from the European UV Data Base (that is hosted at FMI).The effect of the atmospheric aerosol properties to the results of this comparison will be investigated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ILMATIETEEN LAITOS
EU-Beitrag
€ 125 241,24
Adresse
Erik Palmenin aukio 1
00560 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0